In einer wissenschaftlich ausgerichteten zahnmedizinischen Zeitschrift hat ein Fachbeitrag jüngst zusammengestellt, weshalb Speichel („Spucke") ein sowohl hochspannendes als auch wichtiges Thema ist. Manchen Menschen wird die wertvolle Rolle des Speichels erst bewusst, wenn sie vor großem Publikum eine Rede halten sollen und ihnen stressbedingt „die Spucke weg bleibt". Andere, zumal ältere Menschen erleben dieses unangenehme Gefühl dauerhaft, Mundtrockenheit ist aus verschiedenen Gründen bei vielen von ihnen ein Begleiter des Alterungsprozesses.
Rund ein bis anderthalb Liter Speichel produziert ein gesunder Mensch täglich – ob mehr oder weniger, ist von Stress, Gerüchen, Gefühlen, Krankheiten oder Alltagsumständen abhängig. Bis auf 1 % besteht die „Spucke" vor allem aus Wasser – aber dieses eine Prozent hat es in sich: Verdauungsenzyme, Eiweißstoffe, Elektrolyte, immunologisch wirksame Stoffe. Neben der Befeuchtung des Mundes, was für Kauen und Schlucken notwendig ist, sorgt der Speichel für Infektionsschutz, er repariert oberflächliche Auflösungen des Zahnschmelzes und neutralisiert die Säure aus den Lebensmitteln. Dafür, dass es dem Speichel und seiner Produktion gut geht und der Mund nicht austrocknet, können Menschen selbst einiges beitragen: Ungünstig ist Atmen durch den offenen Mund, Schnarchen, zu wenig Trinken, zuviel Alkohol sowie Cannabis und anderes aus dem Bereich Rauschmittel. Aber auch eine Vielzahl an Medikamenten sowie eine Hormonumstellung wie in den Wechseljahren greifen in die gesunde Speichelproduktion ein. Hinnehmen sollte man solche Störungen nicht, denn sie können vielfältige Folgen nach sich ziehen – und Lösungen gibt es in den meisten Fällen auch: in der hauszahnärztlichen Praxis (DGI / Lange & Weyel).